Das erste Quartal 2025 war eine Periode beispiellosen Wachstums auf dem Immobilienmarkt von Dubai. Das Transaktionsvolumen erreichte 45.474 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 142,7 Mrd. AED, was einem Anstieg von 22 Prozent und 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen werden von Property Finder, der führenden Immobilienplattform in den VAE, genannt.
Wachstum in allen Segmenten
Der Markt für baureife Wohnungen verzeichnete mit 20.034 Transaktionen im Wert von 87,5 Mrd. AED ein Allzeithoch, ein Plus von 21 % bzw. 34 % gegenüber Q1 2024. Der Sektor der im Bau befindlichen Immobilien, auf den 56 Prozent aller Transaktionen entfielen, verzeichnete mit 25.440 Transaktionen im Wert von 55,2 Mrd. AED ebenfalls ein deutliches Wachstum.
Gründe für den Boom
Experten führen die Aktivität auf die anhaltende Nachfrage sowohl von Investoren als auch von Endkäufern zurück. Steigende Mieten drängen die Einwohner zum Kauf von Eigenheimen, während Dubais Status als globales Geschäftszentrum, die günstige Steuerpolitik und die stabile Wirtschaft weiterhin wohlhabende Ausländer anziehen.
Preisdynamik
Nach der Analyse von Bayut sind die Preise für Villen in einigen Gebieten um mehr als 20 % und für Wohnungen um bis zu 10 % gestiegen. Im Premium-Segment lag der Anstieg bei 11-21 %. Gleichzeitig war in der Business Bay ein leichter Preisrückgang zu verzeichnen, der sich durch eine Verlagerung der Nachfrage auf erschwinglichere Wohnungen erklärt.
Aussichten und Risiken
Trotz der optimistischen Aussichten warnen die Experten vor möglichen Herausforderungen wie steigenden Zinssätzen und weltwirtschaftlicher Unsicherheit. Das derzeitige Tempo der Marktentwicklung ermöglicht es Dubai jedoch, seine Führungsposition unter den globalen Immobilienzentren zu behaupten und Städte wie London und New York zu übertreffen.